Hrinova

             


Home

Kontakt
 


Die Umgebung von Hrinova

Hrinova liegt im slowakischen Erzgebirge auf der Südseite der Niedrigen Tatra. Größere Orten in der Umgebung sind u.a. Banska Bystrica (48 Km), Zvolen (33 Km) und Brezno (40 Km).
Hrinova ist ungefähr 300 Kilometer von Wien, 485 Kilometer von Prag und 200 Kilometer von Budapest entfernt.
Hrinova liegt sehr günstig für schöne Tagestouren zu interessanten Sehenswürdigkeiten.
Das Benzin ist sehr billig und auch Bleifrei, Diesel etc. sind überall erhältlich. Die Straßen sind in gutem Zustand und wenig befahren.

In Hrinova gibt es einiger Supermärkte, einen Metzger, eine Buchhandlung, eine Post, 2 Banken und sonstige Geschäfte. Es gibt mehrere Cafés, eine Pizzeria und einige Restaurants, in denen man sehr preiswert essen kann. Eine komplette Mahlzeit kostet rund 6 Euro, für 2,40 Euro bekommt man eine große Pizza. Die Preisen in den Geschäften sind bedeutend niedriger als in Deutschland, jedoch ist die Auswahl etwas geringer.
Euro's gibt es an zwei Geldautomaten in Hrinova. Geld kann man auch auf der Bank im Ort bekommen. Die Menschen sind offen und sehr gastfreundlich.
Hrinova liegt in einer schönen gebirgigen Umgebung mit vielen Wandermöglichkeiten. In 10 Kilometer Entfernung befindet sich ein wunderschönes unberührtes, von der UNESCO geschütztes Naturgebiet, die Polana (siehe auch weiter unten) mit einer seltenen Tier- und Pflanzenwelt und einem schönen Wasserfall. Der höchste Punkt ist der erloschene Vulkan Polana (1458 M), von dem aus man einen schönen Blick über das slowakische Erzgebirge, die Hohe und Niedrigen Tatras hat. Im Winter kann man hier skifahren. Es gibt 3 Skilifte.
In Detva gibt es ein Aussen Pool und in Zvolen ein Hallenbad. In 25 Kilometer Entfernung, bei Ruzina, gibt es einen See in den man schwimmen und mit einem Boot fahren kann. Gleiches gilt für den Stausee Motova in Zvolen. Ferner gibt es verschiedene Thermalbäder in der Umgebung.

Auf dem Polanaberg, 13 Kilometer entfernt, kann man im Winter skifahren, genauso wie im 16 Kilometer entfernten Prasiva. In beiden Orten gibt es Skischulen und kann man Skier mieten. Die Preise hierfür und für die Lifte sind wesentlich niedriger als in Frankreich und Österreich und natürlich geht alles viel ruhiger zu. Auf dem Chopok (2024 m), nördlich von Brezno im Niederen Tatra, gibt es mehrere blaue, rote und schwarze Skipisten.

Von Hrinova aus sind schöne Tagestouren möglich, zum Beispiel zum höchsten Berg der Niederen Tatra, dem Chopok, den man mit einer Seilbahn erreichen kann und von wo aus man eine schöne Wanderung über den Kamm der Niederen Tatra machen kann.
Ferner gibt es noch die wunderschöne Tropfsteinhöhle von Domica an der ungarische Grenze bei Bystrianska in der Nähe von Brezno; die Eisgrotten von Dobsina und die Aragonithöhle von Ochtina.
Im slowakischen Paradies kann man über Leitern und Treppen eine durch den Fluss ausgeschliffene Kluft erklettern; ein einmaliges Erlebnis! Auf dem Fluss Dunajec, an der Grenze zu Polen, kann man eine Fahrt auf einem Floss machen. der Ort Banska Bystrica hat eine sehr schöne und gemütliche Innenstadt mit vielen alten herrschaftlichen Häusern und netten Terrassen. Der Ort Banska Stiavnica ist ein altes Gold- und Silberminen Städtchen und liegt sehr schön. Zvolen hat ein schönes Schloss und eine gotische Kirche und liegt nah an einem See. Es gibt auch ein Freiluftbad. Der Ort Detva ist geradezu eine Fundgrube für alle, die an Heimatkunst und Folklore interessiert sind. Eine weitere nette Stadt ist Brezno am Fuß der Niederen Tatras.
Im malerischen Slowakischen Städtchen Cierny Balog kann man eine Fahrt in einer 100 Jahr alten Dampflokomotive machen (ein Erlebnis für Kinder!). Weiterhin gibt es zahlreiche Schlösser zu besichtigen. An Sport Interessierte können in der Nähe reiten, drachenfliegen, mountainbiken, bergsteigen, schwimmen, Tennis spielen, skifahren etc.
Dies sind nur einige Beispiele. Es gibt vieles zu entdecken und vor allem der wichtigste Faktor zum Gelingen ihres Urlaubes ist vorhanden: eine ungewöhnlich gastfreundliche Bevölkerung, die ihren Urlaub unvergesslich macht. In der Slowakei entdecken sie eine neue Welt von unberührter Natur und Ruhe.

DAS WUNDERSCHÖNE POLANAGEBIET

Der Polana ist der imposanteste Berg in dieses Gebiet und ein Symbol der Slawen.
Es gibt keine genaue geografische oder administrative Grenzen in der Gegend Podpolanie.
Hier ist eine der ungewöhnlichsten Gegenden der Slowakei.
Die malerische Landschaft am Fuß des Berges bietet sehr viel unberührte Natur; viel Wald, zahlreiche Bäche und Mineralquellen, aber auch eine noch lebendige Volkskultur.
Der Vulkan Polana (1458 m) gehört zu den höchsten erloschenen Vulkanen Europas. Dieses Naturschutzgebiet (20360 Ha.) wurde in das weltweite UNESCO-Verzeichnis der biosphärischen Schutzgebiete aufgenommen.
Es gibt hier wertvolle intakte Ökosysteme.
Interessante Felsen, Reste der Vulkanausbrüche des Polana, sind beliebte Wanderziele.
Manche Felsen werden auch für Kletterübungen und zum Bergsteigen benutzt.
Weitere Naturattraktionen in dieser Gegend sind Vodopad Bystre (ein Wasserfall) sowie die Felsen Batovsky und Janosikova Skala.
Podpolanie bietet auch gute Möglichkeiten zum Skifahren, Langlaufen, Reiten, Drachenfliegen, Wandern, Fahrradfahren und für Ferien auf dem Bauernhof.
In den örtlichen Wäldern leben neben Rehen und Hirschen noch Bären, Wölfe, Luchse und Wildkatzen. Es ist eines der beste Jagdgebiete der Slowakei.
Die Städte und Dörfer der Podpolanie und die Siedlungen, die am Fuß und am Hang des Polanas verstreut liegen,bieten eine einmalige Begegnung mit der Tradition und den unverfälschten Reizen des Landlebens.
Besuchen Sie das Gebiet am Fuß des majestätischen Polanas und entdecken Sie seine besondere Schönheit.
Sie werden es nicht bedauern!















Mehr Photos im Picasa Album